In Europa wächst der Euroskeptizismus. Kritische Äußerungen werden jedoch von den EU-Befürwortern als Bedrohung für den europäischen Integrationsprozess gesehen. Wie sollte man mit den Euroskeptikern umgehen? Ist ihre massive Kritik wirklich irrational und gefährlich?
Pieter de Wilde und Hans-Jörg Trenz von der Universität Oslo haben sich mit der Entstehung und der Wirkungsweise des Euroskeptizismus im politischen Diskurs auseinandergesetzt. Die Ergebnisse sind weitaus freundlicher als das Bild in den Medien und sie verstehen den Euroskeptizismus als wichtigen teil des Demokratisierungsprozesses.
[Faires Europa.] LINK ➨
- Euroskepis in Österreich: Towards the consolidation of a populist newsroom: Euroscepticism in 2009 EP elections in Austria - Hans-Jörg Trenz, ARENA, University of Oslo
- Denouncing European integration: Euroscepticism as reactive identity formation (pdf) RECON Online Working Paper 2009/10 Hans-Jörg Trenz and Pieter de Wild
- Pieter de Wilde and Hans-Jörg Trenz: Denouncing European integration: Euroscepticism as polity contestation. In: European Journal of Social Theory, online first, March 2012, DOI: 10.1177/1368431011432968
- Study on Euroscepticism
- Europaskepsis – Wikipedia [Letzte Aktualisierung 16.5.12/]
Der Begriff selbst ist umstritten, da viele ihn als wertend empfinden; Europaskeptiker verwenden daher häufig andere Bezeichnungen, etwa Europarealismus. Seine genaue Bedeutung ist häufig unscharf: er kann sowohl eine allgemeine Ablehnung der europäischen Einigung als auch die Ablehnung lediglich der bestehenden europäischen Institutionen und den Einsatz für mehr Subsidiarität oder Intergouvernementalismus bezeichnen kann.
Im Allgemeinen wird mit Europaskepsis jedoch der Wunsch verbunden, nationalstaatliche Souveränität zu bewahren oder wiederherzustellen. Davon zu unterscheiden ist der europäische Föderalismus, der ebenfalls das bestehende System der EU kritisiert, dieses jedoch durch einen vollständigen europäischen Bundesstaat ersetzen will.
Der Begriff Euroskepsis wird oft synonym verwendet; er drückt manchmal auch die Skepsis bezüglich der Währung Euro aus.